Militärflugzeuge

Unsichtbare Flugzeuge begeistern das Militär

Die Achtziger Jahre begannen für den Luftverkehr mit einer spektakulären Neuentwicklung im Bereich der Militärflugzeuge. Die United States Air Force stellte mit der Lockheed F-117A das erste Tarnkappenflugzeug – unter großer Geheimhaltung – in Betrieb. Die Außenhaut des Tarnjägers ist mit einem Material beschichtet, das elektrisch leitende Dipole enthält und dadurch Funkfrequenzen absorbieren kann. Die Entwicklung begann übrigens bereits zehn Jahre zuvor. Doch der erste Prototyp eines Tarnkappenjägers, der Lockheed Have Blue (HB 1001) stürzte im Mai 1978 ab. Im Golfkrieg 2003 wurde 40 Kampfjäger des Modells Lockheed F-117A gegen den Irak eingesetzt und flogen dabei über 1250 Kampfeinsätze. Der Tarnkappenjäger kann nur mit Computerunterstützung geflogen werden, weil er auf Grund seiner Bauweise sehr instabile Flugeigenschaften aufweist. Im Passagierflugverkehr beherrschte in den letzten 15 Jahren des ausgehenden Jahrhunderts der Luftfahrt der Konkurrenzkampf der Giganten Boeing und Airbus die Luftfahrtszene. Nicht zuletzt der Subventionswettkampf mit Hilfe der nationalen Regierungen heizte die Stimmung an. In den Neunziger Jahren erhielt der Flugzeugbauer Boeing über 22 Milliarden US-Dollar an Regierungssubventionen und erregte damit das Misstrauen der EU und der Welthandelsorganisation WTO. Ein Nachweis illegaler Subventionierung konnte jedoch nicht erbracht werden, da der Anteil der Rüstungsaufträge einen hohen Anteil der Forschungs- und Entwicklungskosten ausmachte. Auch der Airbus-Konzern kämpfte bei den Regierungen der am Konsortium beteiligten europäischen Länder um staatliche Subventionen und durchlief bis zum Ende des Jahrhunderts schwierige Jahre. Erst nach der Jahrtausendwende konnte der Airbus-Konzern auf dem Weltmarkt erstmals mehr Großraumflugzeuge absetzen als sein amerikanischer Konkurrent. Das letzte in Russland erfolgreich entwickelte Flugzeug ist die Antonow An-124 Ruslan. Die Antonow wurde zunächst als Militärtransporter für die Sowjetarmee konzipiert. Bei seiner Präsentation auf dem Pariser Aérosalon im Jahr 1985 war es mit einem Startgewicht von 400t das größte Flugzeug der Welt und stellte das amerikanische Großraumflugzeug Lockheed C-5 Galaxy in den Schatten. Die Lockheed C-5 wird heute noch von der US Air Force eingesetzt. Nach der Auflösung der Sowjetunion und dem Zerfall der Roten Armee wurde der russische Transporter Antonow Ruslan als Frachttransporter an Wirtschaftsunternehmen verkauft. 2008 wurde vom russischen Verteidigungsministerium beschlossen, die Produktion eines Nachfolgemodells des Großraumtransporters wieder aufzunehmen. Die Antonow An-225 Mrija bleibt damit das größte Flugzeug der Welt. Der Titel des weltweit größten Passagierflugszeugs gebührt dem Airbus A380, der im April 2005 erstmals in die Lüfte stieg. Nicht zuletzt der Golfkrieg und der Abschwung des internationalen Luftverkehrs als Folge der Kriegshandlungen sowie die wirtschaftliche Rezession in den Neunziger Jahren haben die Entstehung so genannter Billig Airlines beschleunigt. Die irische Fluggesellschaft startete mit dem Modell der billigen Flugtickets bereits im Jahr 1991. Die britische Gesellschaft easyJet zog 1995 nach. Die Billigfluggesellschaften Germanwings, Airberlin und TUIfly haben ihre Standorte in Deutschland.